malerbetrieb und gerüstbau
peter witte

Wir bringen Farbe auch in ihr haus

 

Datenschutzerklärung

Für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt bedanken wir uns sehr.

Als Malerbetrieb legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Damit Sie in vollem Umfang über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten informiert sind, bitten wir darum, dass Sie nachfolgende Informationen nach Art. 13 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Kenntnis nehmen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, wodurch Sie persönlich identifiziert werden können (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung für die Datenverarbeitung ist der Malerbetrieb und Gerüstbau Peter Witte, Teichrosenstr. 10, 67067 Ludwigshafen, Tel. 0621/671023, eMail: info@witte-maler.de.

www.witte-maler.de/www.witte-maler.eu ist ein Internet-Angebot des Malerbetrieb und Gerüstbau Peter Witte. Die dazu notwendige Erhebung von Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften; Einzelheiten dazu sind unter www.datenschutz.de zu finden. Werden über eingerichtete Mitteilungs-, Bestell-, Kontakt- oder Anmeldeformulare persönliche Daten übermittelt, werden diese nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung vor.

Aus Sicherheitsgründen, zum Schutz der personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten, nutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung lässt sich an der Zeichenfolge „https://“ und bzw. oder einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff auf eine Seite des Malerbetrieb und Gerüstbau Peter Witte werden entsprechende Protokolldateien gespeichert. Diese Speicherung dient allein internen, systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei handelt es sich um die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die gesuchten Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der die Verbindung ausgeht. Andere personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die technische Administration der Webseiten verwendet. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO und beruht auf unserem Interesse an der Funktionalität, Stabilität und Verbesserung der Webseite.

Kontaktformular oder Kontaktaufnahme via E-Mail
Zu unserem Internet-Angebot gehört die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels eines Kontaktformulars oder via E-Mail Die Verarbeitung der dadurch betroffenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen. Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ziel der Anbahnung eines

Vertrages oder dem Abschluss eines Vertrages, werden Ihre Daten auch gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage verarbeitet. Auch in diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht, sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Vorgang umfassend und abschließend geklärt bzw. bearbeitet ist, sowie keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Newsletter
Soweit es um die Zusendung eines von Ihnen angeforderten Newsletters oder sonstigen Werbe- bzw. Informationsmaterials geht, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erledigung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
Sobald die Bearbeitung Ihrer Anforderung abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen.

Cookies

Um die Dienstleistung im Rahmen unseres Internet-Angebots bestmöglich erbringen zu können, können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden.

Einige der verwendeten Cookies (sog. Sitzungs-Cookies) werden automatisch am Ende Ihrer Browser-Sitzung, in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht.

Andere Cookies (sog. Persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Nach einer jeweils vorgegebenen Dauer werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Eingesetzte Cookies verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen, wie beispielsweise Browser- und Standortdaten und IP- Adresswerte.

Cookies dienen teilweise zur Vereinfachung der Nutzung der Webseite, beispielsweise in dem Einstellungen gespeichert werden. Sofern durch von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht diese auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Wahrung unseres Interesses an der Funktionalität und kundenfreundlichen Ausgestaltung der Webseite.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über den Einsatz von Cookies informiert werden und über die Annahme der Cookies, einzeln entscheiden oder für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die Cookie-Einstellungen unterscheiden sich je nachdem welchen Browser Sie verwenden. In der Regel ist in den Hilfsmenüs des jeweiligen Browsers erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Bei Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Verwendung von YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internet-Seite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.


Ihre Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beantragen, bei Unrichtigkeit dieser Daten deren Berichtigung und bei unzulässiger Datenspeicherung ihre Löschung fordern, sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen. Außerdem können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit besondere Gründe vorliegen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, uns gegenüber erteilten Einwilligungen
- einzeln oder insgesamt - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einen evtl. Widerruf senden Sie an info@witte-maler.de oder an eine andere nachfolgend aufgeführte Kontaktmöglichkeit.

Ansprechpartner:

Malerbetrieb und Gerüstbau Peter Witte
Teichrosenstr. 10, 67067 Ludwigshafen
Telefon: 0621/671023
Telefax: 0621/671024
E-Mail: info@witte-maler.de

Datenschutz